Suche nach ...

Übung und Ausbildung

THL Ausbildung 3/8 | Nebelberg

FF Nebelberg zur Übersicht

THL-Ausbildung: Patientenorientierte Rettung, Rolle des inneren Retters, Kommunikation und Rettungswege aus Fahrzeugen geübt.

In der 3. Einheit der THL-Ausbildung stand die patientenorientierte Rettung im Vordergrund. Ziel war es, schonende Rettungsmaßnahmen und die Zusammenarbeit an der Einsatzstelle zu üben.

Schwerpunkte der Ausbildung:

Innerer Retter: Die Rolle des inneren Retters, der direkt am Patienten arbeitet, wurde geübt. Dabei lag der Fokus auf Kommunikation, Patientenbeurteilung und psychologischer Betreuung der betroffenen Person.

Patientenorientierte Rettung: Bedeutet, dass die Rettungsmaßnahmen an den Gesundheitszustand des Patienten angepasst werden.

Kommunikation an der Einsatzstelle: Eine klare Absprache zwischen allen Trupps wurde geübt, um die Rettung sicher und effizient durchzuführen.

Rettungswege aus dem Fahrzeug: Die Teilnehmer erarbeiteten sichere und effektive Möglichkeiten, Personen aus verunfallten Fahrzeugen zu befreien.

 

Ziele der Ausbildung:

  • Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der patientenorientierten Rettung
  • Verbesserung der Kommunikation und Koordination bei technischen Einsätzen
  • Sicheres Erarbeiten und erkennen von Rettungswegen