THL-Ausbildung: Schonende Personenrettung aus einem verunfallten PKW und praxisorientierte Fahrzeugbergung standen im Mittelpunkt.
Die 4. Einheit der THL-Ausbildung der FF Nebelberg brachte ein praxisnahes Szenario mit sich: Ein PKW war von der Straße abgekommen, wobei eine Person eingeschlossen, jedoch nicht eingeklemmt war. Der Fokus lag auf der Absicherung der Unfallstelle, der schonenden Personenrettung und der korrekten Fahrzeugbergung.
Ablauf der Übung: Die Einheit begann mit einem kurzen Theorieteil, in dem die Grundlagen der Fahrzeugbergung erläutert wurden. Anschließend ging es direkt in die Praxis.
Absichern der Einsatzstelle: Zunächst wurde die Unfallstelle abgesichert, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Platzschaffung: Um optimal an das Fahrzeug zu gelangen, mussten umliegende Bäume und Sträucher entfernt werden. Dies erfolgte unter Beachtung der Sicherheit und mit den richtigen Schnitttechniken.
Schonende Personenrettung: Die eingeschlossene Person wurde vorsichtig aus dem Fahrzeug befreit, wobei die Stabilität des Fahrzeugs stets gewährleistet wurde.
Fahrzeugbergung: Abschließend wurde das Unfallfahrzeug korrekt und sicher aus dem unwegsamen Gelände geborgen.
Ziele der Ausbildung:
Sicheres Absichern der Unfallstelle unter verschiedenen Bedingungen
Effiziente Platzschaffung durch den Einsatz von Werkzeugen
Üben einer patientenschonenden Rettung
Praxisnahe Fahrzeugbergung mit Fokus auf Technik und Sicherheit